|
Statistik |
|
|
Im Höhendiagramm ist die Höhe über dem Meerespiegel (y-Achse) auf die mit dem Fahrrad gefahrene Strecke entlang unserer Route (x-Achse) aufgetragen. Darüber hinaus lassen sich dem Diagramm noch die folgenden Informationen entnehmen:
Straßenoberflächen
| befestigt: Streckenabschnitte, bei denen die Straße weit überwiegend befestigt (asphaltiert, betoniert, gepflastert etc.) ist, sind in einem helleren Goldton gezeichnet. |
| unbefestigt: Streckenabschnitte, bei denen die Straße weit überwiegend unbefestigt (Schotter, Erde, Sand etc.) ist, sind in einem dunklen Goldton (manch einer würde es auch braun nennen ;-)) gezeichnet. |
| wechselnd: Streckenabschnitte, bei denen die Straßenbefestigung häufig wechselt, sind gestrichelt gezeichnet. Das Verhältnis der Länge von dunklen zu hellen Strichen entspricht dabei dem ungefähren/geschätzten Verhältnis von unbefestigten zu befestigten Straßen in diesem Streckenabschnitt. Im Beispiel links ist ein Abschnitt mit 60 % befestigten Straßen (hell) und 40 % unbefestigten Straßen (dunkel) zu sehen. |
Interessante/Relevante Orte
| Übernachtungsorte/Tag-Nummern: Vertikale goldene Linien kennzeichnen unsere Übernachtungsorte. Jeder Bereich zwischen zwei goldenen Linien entspricht somit einem Fahrtag. Wurde an einem Ort mehrmals übernachtet, wird eine doppelte Linie eingezeichnet. Die angegebene Tag-Nummer entspricht der fortlaufenden Durchnummerierung aller Tage ab Tourstart. |
| Orte/Städte: Nennenswerte Ortschaften oder Städte, durch die wir gefahren sind, sind in dunkelgrau bzw. schwarz eingezeichnet. Hauptstädte sind durch fette Schrift gekennzeichnet. |
| Gewässer: Gewässer (Flüsse, Seen, Meere) sind in blau eingezeichnet. Haben wir ein Gewässer überquert oder sind über eine kurze Strecke daran entlang gefahren, ist der Name des Gewässers vertikal nahe der Höhenlinie eingezeichnet (wie die Städte). Sind wir an einem Gewässer über längere Strecke entlang gefahren, so ist der entsprechende Streckenabschnitt unter dem Diagramm mit einer blauen Wellenlinie und dem zugehöringen Gewässernamen versehen. |
| Interessante Orte: Sonstige interessante Orte (Sehenswürdigkeiten, Nationalparks, Gebirgspässe) sind in grün eingezeichnet. Ziehen sich interessante Orte über einen längeren Streckenabschnitt hin (z. B. bei Nationalparks), so ist der entsprechende Streckenabschnitt unter dem Diagramm mit einer grünen Linie versehen. |
| Staatsgrenzen: Die Position von Staatsgrenzen ist mit einer gestrichelten grauen Linie sowie den Flaggen der beiden zugehörigen Staaten gekennzeichnet. Sind wir an einer Staatsgrenze über längere Strecke entlang gefahren, so ist der entsprechende Streckenabschnitt unter dem Diagramm mit einer grauen gestrichelten Linie sowie der Flagge des Landes jenseits der Grenze versehen. |
Sonstige Symbole
Fährfahrten, signifikante Tunnel und Brücken (in der Regel ab einigen Kilometern Länge) sowie die Orte, an denen wir einen Platten hatten oder in einem natürlichen Gewässer baden waren (d. h. bis zum Hals im Wasser), sind jeweils mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Details zu unseren Höhendaten
Die dem Höhendiagramm zugrundeliegenden Daten exportieren wir aus unserer Navigationsapp Locus Map Pro. Die Strecke wird per GPS aufgezeichet; die zugehörigen Höhendaten werden aus der Offline-Karte von OpenAndroMaps
ausgelesehen (das sind z. B. SRTM-Daten
). Mit einem selbst geschriebenen Python
-Skript nehmen wir an diesen Rohdaten noch die folgenden Modifikationen vor:
Zweiradler-Touren: Zentralasien-Tour
Belinda
Tizian
alle Zweiradler-Touren • About Us • Kontakt • Impressum
Für die Lizensierung der Inhalte dieser Website und die Datenschutzerklärung siehe das Impressum. © 2022 Belinda Benz & Tizian Römer.